Es gibt elf Incoterms, aber die am meist verwendeten sind:
FOB (Free on Board)
FOB Versand bedeutet, dass der Verkäufer die Güter an Bord des Schiffes, die vom Käufer genannt wurden, zum vereinbarten Hafen liefert. Der Verkäufer ist bis dahin für alle Kosten verantwortlich. Sobald die Fracht an Bord geladen wurde, übernimmt der Käufer die Risiken und Kosten.
EXW (Ex Works)
Ex Works bedeutet, dass der Verkäufer liefert sobald er die Güter dem Käufer zur Verfügung stellt. Dies kann auf dem Grundstück des Verkäufers geschehen oder an einem anderen vereinbarten Ort (z.B. Werk, Fabrik, Lagerhaus etc.).
DDP (Delivered Duty Paid)
DDP Incoterm – “Delivered Duty Paid” – bedeutet, dass der Verkäufer alle Kosten und Risiken trägt, die mit dem Transport der Waren zum Bestimmungsort verbunden sind. Der Verkäufer ist auch verpflichtet, die Waren nicht nur für den Export, sondern auch für den Import freizugeben, sowohl für den Export als auch für den Import Zölle zu zahlen und alle Zollformalitäten zu erledigen.
FCA (Free Carrier)
Free Carrier bedeutet, dass der Verkäufer die Fracht an einen Spediteur oder an eine andere Person liefert, die vom Käufer ernannt wird. Die Lieferung muss auf dem Grundstück des Verkäufers geschehen oder an einem anderen vereinbarten Ort. Mit der Bezeichnung FCA meint man in der Schifffahrt, dass alle beteiligten Partien genau spezifizieren müssen, wohin die Fracht geliefert werden soll. Denn an diesem Punkt übernimmt der Käufer das Risiko für die Lieferung.
DAP (Delivered at Place)
Die Kurzform DAP bedeutet in der Schifffahrt, dass der Verkäufer die Fracht liefert und dem Käufer zur Verfügung gestellt wird. Dies geschieht, wenn die Ware dem Käufer auf dem ankommenden Transportmittel zur Entladung am genannten Bestimmungsort zur Verfügung gestellt wird. Der Verkäufer trägt alle Risiken, die mit der Übergabe der Ware an dem vereinbarten Ort verbunden sind.