Die meisten dieser Dokumente sind verpflichtend, bei manchen hängt es jedoch von der genauen Frachtart ab und von wo nach wo Sie Ihre Seefracht verschiffen. Deshalb ist es wichtig zu wissen, welche Dokumente für Ihre Seefracht notwendig sind bevor Sie anfangen Fracht zu versenden. Wenn Sie bestimmte Transportservices von uns in Anspruch nehmen, müssen Sie sicherstellen, dass Sie die richtigen Dokumente parat haben. Damit wird der Transport einfacher für Sie.
Die wichtigsten Dokumente
Die Handelsrechnung
Eines der wichtigsten Dokumente beim Versand Ihrer Fracht ist die Handelsrechnung. Dabei handelt es sich um eine Rechnung, die vom Verkäufer (Exporteur) an den Käufer (Importeur) ausgestellt wird. Für die Zollabfertigung ist eine Handelsrechnung unabdingbar.
Die Packliste
Ein weiteres wichtiges Dokument im internationalen Seefrachtversand ist die Packliste. Es handelt es sich dabei um eine detaillierte Übersicht der Güter, die basierend auf der oben genannten Handelsrechnung transportiert werden sollen. Ferner enthält die Packliste auch Informationen zur Verpackung, verwendeter Zeichen und Nummern sowie andere hilfreiche Hinweise auf den Inhalt.
Export-/Import-Zollerklärung
Eine Export- respektive Import-Zollerklärung listet Einzelheiten zu den Waren auf, die ein- bzw. ausgeführt werden sollen. Beim internationalen Frachtversand ein unabdingbarer Prozess. Rein rechtlich betrachtet wird mit einer Zollerklärung die Überführung in ein bestimmtes Zollverfahren angezeigt. Resultierend aus dieser Anzeige werden die abzuführenden Zölle und Steuern ermittelt. Die Inhalte aus der Handelsdokumentation (Rechnung und Packliste) stellen hierbei die Basis dar. Bei Twill sind wir bestens gerüstet, um Sie rund um das Thema Zollabfertigung zu unterstützen.
Bill of Lading & Sea Waybill (Frachtbriefe)
Ein Bill of Lading ist ein Warenwertpapier und im weiteren Sinne ein Transportvertrag, der die Details rund um die Beförderung der Sendung abbildet. Neben vielen weiteren Funktionen dient der Frachtbrief als Nachweis, dass die Reederei die Waren vom Verlader in gutem Zustand erhalten hat. Der Besitz dieses Dokumentes bedeutet gleichzeitig die Kontrolle über die Fracht zu haben.
Ein Sea Waybill ist auch ein Transportvertrag. Der Sea Waybill wird nicht für die Frachtanlieferung benötigt und wird nur als Quittung ausgehändigt. Darüber hinaus ist ein Sea Waybill kein handelbares Warenwertpapier und kann nicht an Dritte abgegeben werden.
Zertifikate (Produktion, Schiffe, Pflanzenschutz)
Je nach Art Ihrer Fracht werden Sie möglicherweise um eines der folgenden Zertifikate und Dokumente gebeten:
Produktionszertifikat: Dieses Zertifikat bezieht sich auf das Material oder die Arten der Produktion unter Verwendung nachhaltiger Ressourcen oder zugelassener Methoden (z.B. nachhaltige Holzquellen). Es ist erforderlich, dass eine Genehmigung zur Verschiffung der Ladung in oder aus Regionen vorliegt, in denen Vorschriften in Bezug auf die Produktion gelten können
Schiffszertifikat: Der Hauptzweck eines Schiffszertifikates ist die Überprüfung des Eigentums an einem Schiff. Es enthält auch bestimmte Angaben wie das Alter und die Wartung des Schiffes. Das Zeugnis wird normalerweise als Teil der Anforderungen für das Akkreditiv verlangt.
Phytosanitäres Zeugnis: Das Pflanzengesundheitszeugnis ist ein Dokument nach welchem sowohl Pflanzen als auch Pflanzenprodukte frei von Schädlingen sind. Es stellt auch fest, dass die Ladung mit anderen phytosanitären Anforderungen übereinstimmt, wie sie vom Importland festgelegt wurden.
Arrival Notice (Ankunftsanzeige)
Dieses Dokument informiert darüber, dass die Ladung am Bestimmungsort eintrifft. Es enthält relevante Einzelheiten wie die Beschreibung der Ware, Angaben zur Fahrt, das Zielland in Bezug auf die Zollgebühren und die Kontaktdaten des Seefrachtführers. Ausgestellt wird es vom Agenten im Bestimmungsland, adressiert an den Empfänger und die Parteien, die gegebenenfals benachrichtigt werden müssen, wie auf dem Frachtbrief erwähnt.
COO – Certificate of Origin (Ursprungszeugnis)
Ein Ursprungszeugnis gibt an, in welchem Land eine Ware/Warenart hergestellt wurde. Dieses Dokument wird regelmäßig benötigt und enthält Informationen über das Produkt, seinen Bestimmungsort sowie das Exportland. Das Ursprungszeugnis ist ein wichtiges Formular, da es hilft eindeutig festzustellen, ob eine Ware für die Einfuhr in Frage kommt oder zollpflichtig ist.
Importer Security Filing (lokale Zollvorschriften)
Es handelt sich hierbei um eine US-amerikanische Zoll- und Grenzschutzvorschrift, die nur für Seefracht-Import-Sendungen gilt. Vor dem Versandauftrag sollten Importeure die erforderlichen Daten für diese Dokumentation an ihren US-Zolldeklaranten senden, sie 72 Stunden vor dem Auslaufen aus dem letzten Herkunftshafen beim US-Zoll- und Grenzschutz eingereicht werden muss. Zu den erforderlichen Daten gehören u.a. der Name und die Adresse des Verkäuferst und des Käufers, der registrierte Importeur, der endgültige Empfänger, der Name und die Adresse des Herstellers sowie das Herkunftsland.
Dokumentenakkreditiv
Ein Akkreditiv ist ein primäres Zahlungsmittel in einer internationalen Handelstransaktion. Dieses Dokument ist ein Versprechen einer Bank im Namen des Käufers (des Importeurs) an den Verkäufer (den Exporteur) mit einer bestimmten Summe in einer vereinbarten Währung. Darüber hinaus verlangt es, dass der Verkäufer die erforderlichen Dokumente zu einem vorher festgelegten Termin einreicht. Zusätzlich enthält es Informationen wie die Beschreibung sowie die Menge der Waren, die technische Beschreibung und die Anforderungen an die Dokumentation.

Egal, ob Sie eine Bill of Lading, eine Packliste für Ihre Fracht oder eine Rechnung erstellen müssen oder ob Sie ein Urspurngserzeugnis vorweisen müssen: Incoterms helfen Ihnen dabei. Wollen Sie mehr zu Incoterms erfahren? Dann hier entlang.