Es gibt verschiedene Transportkosten und wir wissen, dass es schwierig sein kann alle zu kennen. Aber für Sie ist es wichtig, Transportkosten zu verstehen und einen Überblick über sie zu haben. Deshalb haben wir die wichtigsten Kosten für den Transport Ihrer Fracht hier aufgelistet.
Die wichtigsten Kosten für den Transport Ihrer Fracht
Transportpreis pro Artikel: Eine wichtige Kennzahl ist häufig der Transportpreis pro Artikel. Die Art des Transportes, mit welcher Sie Ihre Artikel befördern lassen, ist entscheidend im Hinblick auf die Höhe dieser Kennzahl. Bei einem Transport per Luftfracht wirkt sich der Preis pro Artikel deutlich höher aus im Vergleich zu einem Transport per Seefracht. Wir von Twill transportieren Ihre Fracht vom Lager der Produktion zum Zielort der Lieferung. Und damit kümmern wir uns nicht nur um Ihren Seefracht– und Inlandstransport, sondern auch um die Verzollung. Dennoch ist der Transport nicht der entscheidende Kostentreiber in der kompletten Lieferkette. Dies lässt sich eher den Produktions- und den Transaktionskosten zuordnen.
Produktionskosten: Häufig werden die Produktionskosten berücksichtigt, da Sie leichter zu ermitteln und zu beziffern sind. Dazu zählen unter anderem die Produktionsstätte, Personal, Rohmaterial und Infrastruktur.
Transaktionskosten: Diese Kosten beziffern die Abwicklung und Organisation Ihrer Tätigkeiten. Doch die Transaktionskosten sind schwieriger zu ermitteln, da sie versteckte Kosten sind. Unter Berücksichtigung der Kostenblöcke, die hier zuzuordnen sind und in Anbetracht der Tatsache, dass diese Kosten bereits anfallen noch bevor Sie 1€ Umsatz generiert haben, kann das allerdings hinsichtlich Ihrer Kalkulationen ein fataler Fehler sein. Im folgenden finden Sie 4 mögliche Kostenblöcke, die sich den Transaktionskosten zuordnen lassen:
Anbahnungskosten: Dazu zählen die Informationsbeschaffung und andere Recherchen
Vereinbarungskosten: Umfassen die Verhandlungen und Vertragsformulierungen
Kontrollkosten: Beziehen sich auf die Sicherstellung von Qualität, Mengen, Preisen und Compliance
Anpassungskosten: Konfliktlösungen, Durchsetzung von Veränderungen hinsichtlich der Preise, Qualitäten, etc.)
Kapitalbindungskosten: Ein weiterer wichtiger Kostenfaktor ist die Kapitalbindung. Mit unserem Partner MODIFI können Sie Ihr Geschäft mit digitaler Handelsfinanzierung vergrößern. Je nach Set-up kann die Kapitalbindung in Ihrer Unternehmung eine große oder eine eher untergeordnete Rolle spielen. Vereinfacht gesagt gibt es 2 Set-Ups: transportintensiv vs. Lagerintensiv.
Transportintensiv: Ihr Set-Up ist transportintensiv, wenn Sie hohe Transport- aber geringe Lagerkosten haben.
Lagerintensiv: Ihr Set-Up ist lagertintensiv, wenn Sie hohe Lager- aber geringe Transportkosten haben.
Beides kann Sinn ergeben, doch bei lagerintensivem Set-Up wird häufig die Kapitalbindung unterschätzt. Kabitalbindungskosten sind die Abbildung der Kosten Ihrer gelagerten Ware. Da dieses Kapital gebunden ist und somit nicht gewinnbringend angelegt werden kann, sind es Opportunitätskosten.
Wollen Sie Ihre Fracht mit Twill verschiffen? Dann legen Sie jetzt los! Twill ist der neue Logistik-Service für kleine und mittlere Unternehmen. Bei Sendungen von Tür-zu-Tür, egal ob nur über See oder anschliessend über Land, hilft Ihnen unser Twill Team dabei, sich auf das zu konzentrieren, was Sie am besten können, indem Sie Ihnen die Logistik abnehmen.
Wie kalkuliert man Kapitalbindungskosten?
Ein vereinfachtes Beispiel mit folgenden Annahmen kann zum Verständnis beitragen: Sie haben von einem Produkt 5.000 Artikel auf Lager, welche in einem Monat verkauft werden.
Anfangsbestand: 5.000 Stück
Endbestand: 0 Stück
Durchschnitt: 2.500 Stück
Einkaufswert pro Artikel: 15 €
Durchschn. Bestandskosten: 37.500 €
Zinssatz: 2,8 %
Anzahl Tage pro Monat / Jahr: 30 / 360
Kabitalbindungskosten pro Monat = 37.500 € x 0,028 x 30 Tage / 360 Tage = 87,50 €
Bei Anwendung dieser einfachen Rechnung auf Ihre gesamte Produktpalette und auf ein Geschäftsjahr, können überraschend hohe Beträge ermittelt werden. Verbucht werden diese Kosten im Umlaufvermögen.
Wir kümmern uns um Ihre Logistik – und Sie kennen Ihre Transportkosten von Beginn an
In der Transportindustrie können unvorhersehbare Kosten, wie beispielsweise Wetterkonditionen oder Streiks am Hafen, vorkommen. Sie müssen auf solche Kosten vorbereitet sein, die Sie womöglich nicht in Ihre gesamte Kalkulation eingebunden haben. Darüber hinaus wollen Sie sicher sein, dass Sie kein Geld verlieren, wenn Sie Fracht über das Meer verschiffen und Ladung beschädigt oder verloren geht. Aus diesem Grund bietet Twill Value Protect an und gibt Ihnen die Gewissheit, dass sie mit uns geschützt ist.
Zusätzlich bieten wir Ihnen Tagesraten sowohl als auch monatliche Tarife an. Monatliche Tarife geben Ihnen einen einfachen und schnellen Überblick über Ihre Kosten und geben Ihnen die Sicherheit, dass Sie Ihre Kosten für einen gewissen Zeitraum kennen.
Schlussendlich werden Sie erkennen, dass der Transportpreis in den seltensten Fällen wirklich ausschlaggebend ist hinsichtlich der Kosten Ihrer kompletten Wertschöpfungskette. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie Ihre Lieferkette wirklich zu 100% verstehen und unter Kontrolle haben, dann lesen Sie unsere FAQs oder kontaktieren Sie uns. Wir sind hier, um Ihnen zu helfen – 24/7, in 30 Sprachen und über 150 Ländern. Darüber hinaus bieten wir Ihnen eine intuitive Plattform und eine Ladegarantie für Ihre Fracht. Damit können Sie Ihr Unternehmen global wachsen.